Menü
Sehr geehrte Frau Diekmann,
die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bittet Sie nachfolgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung aufzunehmen.
Beschlussvorschlag:
Begründung:
Die Jahre 2019, 2020 und ganz aktuell 2022 waren und sind geprägt durch einen superheißen und trockenen Sommer und wir konnten an vielen Stellen merken, wie abhängig wir vom Wetter sind. Schon der Sommer 2017 war in der Bewertung des Deutschen Wetterdienstes „zu warm“, aber auch „zu nass“. Was wir von dem Sommer 2022 ja nicht behaupten können. Extreme sind immer mehr spürbar und sie werden häufiger.
Die ungewöhnliche Sommerhitze und Trockenheit facht auch eine seit längerem schwelende Diskussion über die Gestaltung von Vorgärten an. Insekten- und Vogelschützer, Verfechter der Artenvielfalt, Freunde einer lebendigen blühenden Umwelt bekommen in diesen Wochen neue Argumente frei Haus.
Es geht um Beschattung und um Versickerungs- bzw. Verdunstungsflächen. Wer den Freiraum um sein Haus praktisch mit Pflaster versiegelt oder Schotter- und Kiesschüttungen ausgebracht hat, der hat es in den Sommermonaten noch viel wärmer als die anderen. Sie heizen sich tagsüber auf und geben die Temperatur in den Abendstunden ab.
Die vereinzelte Bepflanzung, die im Schottergarten noch zu finden ist verbrennt oder leidet stark. Viele kleine Grünflächen ergeben in Summe eine große. Umso wichtiger, dass tatsächlich jeder einen Beitrag leistet, damit unsere Straßen und Städte in Zukunft lebenswert bleiben.
Sicher ist, je mehr Boden versiegelt wird, desto heißer wird es. Und das Wasser, das bei häufiger auftretenden Starkregenfällen anfällt, verschwindet sturzbachartig in der Kanalisation oder sucht sich einen Weg in unsere Keller. Vegetation dagegen hält es auf und die Feuchtigkeit im Erdreich fest. Wenn die Pflanzen das Wasser dann über ihre Blätter verdunsten, sorgt das für eine wohltuende Kühlung.
Somit leisten Grün- und Bepflanzungsflächen im Vorgarten einen sinnvollen Klimaschutz. Dies hat auch schon die Bauordnung NRW so gesehen und in § 8 Absatz 1 Folgendes festgeschrieben:
(1) Die nicht mit Gebäuden oder vergleichbaren baulichen Anlagen überbauten Flächen der bebauten Grundstücke sind
Mit freundlichen Grüßen
Erich Prinz
Fraktionssprecher
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future Mehr
21.02.23: Sport verbindet!
Dennis Sonne und Mathias Mester im Gespräch über Sport ohne Barrieren
Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]