Junge Stimmen hören und ernst nehmen - das war ein merkliches Ziel des Jugendkongress der Grünen NRW Fraktion am vergangenen Samstag im Plenarsaal des Landtags Düsseldorf.
Die Einladung richtete sich deutlich an unter 24-Jährige, von denen auch viele dem Aufruf gefolgt waren und unter anderem mit Josefine Paul, Verena Schäffer, Wibke Brems oder Mona Neubar diskutieren konnten.
Themen waren zum Beispiel das Erstarken der Rechten Kräfte, Diskriminierung und Rassismus in der Gesellschaft und wie man die Demokratie schützen kann oder welche Chancen und Risiken KI mit sich bringt.
In unterschiedlichen Workshops konnten auch Sara und Estera (beide 16 Jahre) aus Coesfeld auf Augenhöhe mit den Politikerinnen sprechen und sich mit ihnen über ihre Erfahrungen und Wünsche zu den Themen austauschen. Es war ein spannender Tag, der Hoffnung macht, dass man sich zukünftig noch mehr bemühen will, denjenigen zuzuhören, denen die Zukunft gehört: der Jugend.
WN/AZ 15.10.24: Koch Steindorf mit Grünen-Politikerin (Bärbel Höhn) und Dennis Sonne (MdL) bei Stall in Coesfeld
Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]