Unser Antrag Möglichkeiten zu suchen um für sozial Bedürftige das 1 Euro Ticket fürs Coebad weiterzuführen wurde positiv aufgenommen und einstimmig beschlossen. Die Verwaltung prüft und der Fachausschuss berät dann dazu.
Auf dem Wiemannweg sollen Radfahrer Vorfahrt bekommen. Auch dieser grüne Prüfauftrag wurde einstimmig beschlossen. Er soll aber nicht separat, sondern mit in das Mobilitätskonzept eingebunden werden. Damit konnten wir leben.
Ein neues Wasserversorgungskonzept sollte beschlossen werden. Das Maßnahmenpaket ging uns nicht weit genug. Wir wollten den Nitrateintrag schon heute weiter begrenzen, Ziele für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Trinkwasser-vorkommen sollten formuliert werden und ein Monitoring mit regelmäßigen Messungen der Wasserqualität eingeführt werden. Da wollte die Ratsmehrheit nicht mitgehen, das sollte erst ausführlicher im Umweltausschuss diskutiert werden. Auch damit konnten wir leben, haben uns aber beim Beschluss des Wasserversorgungskonzeptes enthalten.
Für die Fußgänger im Hengtegebiet gibt es Verbesserungen. Durch Querungshilfen sollen die Verbindungen Leisweg, Feld- und Buchholzweg aufgewertet werden.
WN/AZ 15.10.24: Koch Steindorf mit Grünen-Politikerin (Bärbel Höhn) und Dennis Sonne (MdL) bei Stall in Coesfeld
Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]