Wir GRÜNEN laden immer wieder zu Online-Veranstaltungen und "Webinaren" ein. So können wir uns risikofrei treffen und auch miteinander diskutieren.
Einladung zum Webinar: "Leistungsstark statt Leistungsstress:
Wie schaffen wir ein gesundes Lernumfeld in Schulen?" am 26. November
Liebe Freund*innen,
Klassenzimmer sind Orte des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Damit Schulen diesem Anspruch gerecht werden, dürfen Stress und Leistungsdruck nicht überhandnehmen. Die mentale Gesundheit der Schüler*innen ist das höchste Gut. Mehr noch: sie ist eine grundlegende Voraussetzung für gute schulische Leistungen.
Welche Maßnahmen könnten das mentale Wohlbefinden der Schüler*innen stärken? Welche Ansätze und Best Practices gibt es, ein gesünderes Lernumfeld zu schaffen?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Lena Zingsheim-Zobel, MdL, Sprecherin für Schule und Bildung, Prof. Dr. Julian Schmitz,
Professor für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig und Anna Fröhlich, Schulleiterin der Grundschule Westersburg in Solingen, diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW.
Wann? Dienstag, 26. November, 19.00 Uhr
Wo? Zoom (Einwahldaten folgen nach Anmeldung): Anmeldung
Das Webinar ist für Parteimitglieder per Zoom möglich, stellt dabei auch gerne eure Fragen und eure Anregungen.
Über YouTube steht es auch Nicht-Parteimitgliedern offen, dem Webinar zu folgen.
Leitet folgenden YouTube Link also gern auch an Interessierte und Bekannte weiter
https://youtube.com/live/Se6D32qmDBQ?feature=share
Liebe Grüße
Yazgülü & Tim
Liebe Regionalwert-Interessierte,
„Rheinland trifft auf Münsterland“ – das war das Webinar der Regionalwert AG Münsterland i.V. in Kooperation mit der Regionalwert AG Rheinland am 17. Juni. Sie waren dabei? Klasse! Es gab ein Fülle an Informationen. Aktive aus der Regionalwert AG Rheinland gaben Einblicke zu Chancen und Vorteilen dieses Modells für Erwerbstätige in der Landwirtschaft und für Verbraucher*innen.
Wenn Sie zu dem Termin verhindert waren oder sich das Webinar gern noch einmal anschauen möchten, haben wir für Sie die Aufzeichnung online gestellt:
Dorle Gothe (Vorstand Regionalwert AG Rheinland) erklärt die Funktionsweise der Bürgeraktiengesellschaft am Beispiel der Regionalwert AG Rheinland, berichtet wie die beteiligten Unternehmen vom Netzwerk der Partnerbetriebe profitieren und gemeinsame Vermarktungsprojekte entwickeln:
Monika Rönn vom Obsthof Rönn berichtet über Wetterextreme, die zu starken Einkommenseinbußen führten. Regionalwert-Investitionen ermöglichten Anpassungen an den Klimawandel:
Hans von Hagenow ist mit Haus Bollheim langjähriger Partner der Regionalwert AG Rheinland. Er stellt den Betrieb vor und berichtet über seine Erfahrungen:
Video
WN/AZ 15.10.24: Koch Steindorf mit Grünen-Politikerin (Bärbel Höhn) und Dennis Sonne (MdL) bei Stall in Coesfeld
Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]