|
 |
25.02.2021: Antrag der Grünen Ratsfraktion, ein Verzeichnis über die in der Stadt Coesfeld durchgeführten Kompensationsmaßnahmen zu erstellen, die für Eingriffe in Natur und Landschaft in den letzten vier Jahren ergriffen wurden
 |
 |
 |
25.02.2021: Antrag der Grünen Ratsfraktion zur Prüfung der Umlaufsperren im Radverkehr

|
 |
 |
AZ 23.02.2021: Schlaglichter aus der Sitzung des Stadtrates
Geld für Klimaschutzprojekte - Böse Überraschung für die Grünen
Halteverbotszone an der Laurentiusstraße
Stadtrat gibt grünes Licht für Änderung des Flächennutzungsplans - Bürgermeisterin mit „zwei Hüten"
|
 |
 |
20.02.2021: Haushaltsberatungen 2021
Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion

Die Haushaltsdebatte im Stadtrat - Sechsmal „Ja" - mit eigenen Duftnoten
Ratsmehrheit will Mehrkosten nicht stemmen - Keine Glastüren am Nepomucenum
Schwarz-rote Mehrheit gegen Live-Übertragungen aus dem Sitzungssaal - Rats-TV erst einmal vom Tisch
|
 |
 |
14.02.2021: Anfrage der Grünen Ratsfraktion zur aktuell regen Bautätigkeit der Firma Westfleisch

|
 |
 |
05.02.2021: Grüne Initiativen im Umweltausschuss erfolgreich
Bericht in der AZ:
Grünfläche am Hengtekamp soll erhalten bleiben
Bericht in der AZ: |
 |
 |
15.01.2021: Bericht in der AZ
Antrag der Grünen einstimmig angenommen
Stadt prüft Anschaffung von Bewässerungssäcken
|
 |
 |
04.01.2021: Antrag der grünen Ratsfraktion, für den Produktbereich 70.07 (Klima- und Umweltschutz) eine zusätzliche Stelle einzurichten
 |
 |
 |
04.01.2021: Antrag der grünen Ratsfraktion, zum Haushaltsjahr 2021 einen Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von örtlichen, konkreten und effektiven Klimaschutzprojekten von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Betrieben einzurichten.

|
 |
 |
04.01.2021: Antrag der grünen Ratsfraktion, ein Förderprogramm für die Neuinstallation von Photovoltaikanlagen seitens der Stadt Coesfeld zu beschließen.

|
 |
 |
02.12.2020: Antrag der grünen Ratsfraktion zur Verbesserung der Wasserversorgung von städtischen Bäumen
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Anschaffung von Bewässerungssäcken, für vorwiegend jüngere städtische Bäume (außerhalb von Wald- und Gehölzflächen), eine sinnvolle und effektive Maßnahme zur Wasserversorgung ist.
|
 |
 |
30.11.2020: Antrag der grünen Ratsfraktion
Die Verwaltung möge prüfen, welche kurzfristigen Maßnahmen dazu beitragen könnten die angespannte Verkehrssituation für die Anwohner der Laurentiusstraße zu entschärfen.
 |
 |
 |
28.11.2020:
Baumfällmarkierungen entlang des Kreuzweges
Grüne fordern vertiefende Untersuchungen
Kein Schnellschuss bei den Fällungen
|
 |
 |
Verabschiedung von Irmgard und Walter nach der letzten Ratssitzung des alten Rates.
Da hatte das Café Central noch offen. Danke euch beiden!
|
 |
 |
12.11.2020: Bildeindrücke von der konstituierenden Ratssitzung
|
 |
 |
31.10.2020: Bericht in der AZ
Stellvertretender Bürgermeister: 'Kleeblatt' setzt auf Erich Prinz
|
 |
 |
03.10.2020: Fraktion der Coesfelder Grünen mit Doppelspitze
Die neue, neunköpfige Fraktion der Coesfelder Grünen mit fünf Frauen und vier Männern hat für die neue Wahlperiode schon mal eine wichtige Entscheidung getroffen: Zukünftig soll mit Sarah Albertz und Erich Prinz eine gleichberechtigte Doppelspitze die Fraktion führen.
|
 |
 |
 |
 |
Nach der Wahl
Bericht bei AZ-Online: Grüne holen erstmals ein Direktmandat und sind die großen Wahlgewinner
Bericht bei AZ-Online: Die Stadt Coesfeld bekommt die jüngste Bürgermeisterin ihrer Geschichte -
Erdrutsch-Sieg für Eliza Diekmann

Die Wahlergebnisse im Detail:

Und das ist die neue Sitzverteilung:
|
 |
 |
12.09.2020: Bildeindrücke vom letzten
Infostand zur Kommunalwahl 2020
|
 |
 |
08.09.2020: Video mit Fraktionssprecher Erich Prinz zur Wahl am 13. 09.
Wir Grüne sind nach wie vor die einzige Partei die Klima-, Umwelt-, Natur- und Artenschutz nicht nur auf dem Papier stehen hat und
Lippenbekenntnisse dazu formuliert, sondern wir setzen uns konsequent auf allen Ebenen dafür ein.
 |
 |
 |
08.09.2020: Leserbrief von Erich Prinz zum AZ-Artikel vom 29.08.:
'Jens Spahn trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein'
Nicht korrekt abgelaufen
|
 |
 |
06.09.2020: Antrag der grünen Ratsfraktion
Die Verwaltung soll dem Rat der Stadt Coesfeld halbjährlich einen Sachstandsbericht zu aktuellen und geplanten Klimaschutzmaßnahmen vorlegen.

|
 |
 |
05.09.2020: Wahlkampf in der Coesfelder Innenstadt
mit der Grünen Landesvorsitzenden Mona Neubaur
|
 |
 |
22.08.2020: GRÜNE diskutieren zukunftsfähige Landwirtschaft
„Wie sieht die Landwirtschaft im Münsterland im Jahr 2030 aus? Wie machen wir unsere Landwirtschaft zukunftsfähig?“ Diese Fragen wollen die Coesfelder GRÜNEN am kommenden Samstag ihrem Wahlkampfstand mit den Menschen in Coesfeld diskutieren. Als fachkundige Gesprächspartnerin wird auch die grüne Landwirtschaftspolitikerin Dr. Ophelia Nick bereit stehen. Für sie gilt: „Mehr Qualität, faire Arbeitsbedingungen und Achtung vor dem Tier. Vieles im System kann geändert werden, man muss es nur tun!“ Dabei ist es das Ziel der promovierten Tierärztin, die Landwirtschaft klimafreundlich und klimafest zu machen. |
 |
 |
20.08.2020: Bildeindrücke von der Radtour zum Radwegekonzept des Kreises mit Oliver Krischer (MdB) und Bürgermeisterkandidatin Eliza Diekmann
|
 |
 |
20.08.2020: Bildeindrücke vom "Kleinen KiTa-Gipfel" - Corona, Fachkräftemangel und die Zukunft der KiTas
mit Josefine Paul (MdL) und Bürgermeisterkandidatin
Eliza Diekmann
|
 |
 |
13.08.2020: Anregungen und Bedenken zum Bebauungsplan 147 „Kalksbecker Heide“
„Coesfeld macht Klimaschutz“, davon ist leider mal wieder nichts zu merken. Präsentiert wird ein fantasieloser Standardvorentwurf ohne nachhaltigen Klimaschutzansatz.

|
 |
 |
15.08.2020: Bildeindrücke vom 2. Infostand zur Kommunalwahl 2020
|
 |
 |
14.08.2020: Wie soll Coesfeld im Jahr 2020 aussehen? Über diese Frage wollen wir Grünen gerne mit den Menschen in Coesfeld ins Gespräch kommen.
Bericht in der AZ:
"Grüne laden zu Zukunftsgesprächen" |
 |
 |
09.08.2020: Landwirtschaft ist wichtiges Thema in Coesfeld
Unsere (nicht repräsentative) Umfrage an unserem ersten Wahlkampfstand hat ergeben, dass für die Mehrheit der befragten Passant*innen „Landwirtschaft“ die größte Baustelle in Coesfeld ist.
 |
 |
 |
08.08.2020: Bildeindrücke vom 1. Infostand zur Kommunalwahl 2020
|
 |
 |
29.07.2020: Antrag der Grünen Ratsfraktion, in der Innenstadt Coworking Spaces einzurichten. Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wo und wie in der Innenstadt Coworking-Space-Angebote erfolgreich aufgebaut und betrieben werden können.
Von Coworking-Spaces in der Innenstadt können alle profitieren: die Mitarbeiter, die Arbeitgeber, die Stadt Coesfeld, Unternehmen und das Klima und die Umwelt.
|
 |
 |
Sie werden vielleicht stutzig sein und im Inhaltsverzeichnis des Programms das Thema Klimaschutz vermissen – ein absolutes Kernthema der Grünen. Das kann man doch nicht einfach vergessen?! – Nein, natürlich nicht. Der Klimaschutz und damit die Maßnahmen und Veränderungen, die im Kampf gegen den Klimawandel – auch bei uns hier in Coesfeld – erfolgen müssen, sind viel zu elementar, als dass wir sie in einem Kapitel hätten abhandeln können. Wir sind uns im Klaren, dass Klimaschutz IN allem und ÜBER allem stehen muss.
Unser Programm zur Kommunalwahl 2020
Und hier stellen wir unsere KandidatInnen für die Kommunalwahl 2020 vor: 
|
 |
 |
Plakat-Aktion auf dem Markt - Wir wollen da rein!
|
 |
 |
27.07.2020: Artenvielfalt retten – GRÜNE in Coesfeld sammeln Unterschriften für Artenschutz-Volksinitiative
 |
 |
 |
26.07.2020: Anfrage der Grünen Ratsfraktion zur Waldbrandbekämpfung in Coesfeld

Und die Antwort der Feuerwehr der Stadt Coesfeld (03.08.2020)
 |
 |
 |
Friedrich Ostendorff befragt Bundeskanzlerin Angela Merkel am 01.07.2020 zur Situation in den Schlachthöfen und zu ihren Vorstellungen sie zu verbessern
 |
 |
 |
Bericht in der Fachzeitschrift "Alternative Kommunal Politik" vom 26.06.2020 von Christoph Lützenkirchen, Mareike Raack und Norbert Vogelpohl (aus der Kreistagsfraktion)
Westfleisch-Skandal macht Landkreis Coesfeld zum Corona-Hotspot -
In Geiselhaft der Fleisch-Lobby
 |
 |
 |
09.06.2020: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung im Club Böll
Video-Grußbotschaft unserer Landesvorsitzenden Mona Neubaur 
Bericht vom 11.06.2020 in der AZ
|
 |
 |
02.06.2020: SPD kippt um und die CDU bekommt ihren Antrag durch
Bericht aus dem Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen und aus dem Hauptausschuss
 |
 |
 |
30.05.2020: Bericht in der AZ - Bürgermeisterkandidatin Eliza Diekmann stellt „unser Programm für Coesfeld" vor - Stadt sollte „Anwältin ihrer Bürger" sein
Das hat Eliza Diekmann vor (Auszüge)
|
 |
 |
18.05.2020: Deutschlandfunk-Interview mit Anne-Monika
Spallek /
Corona auf Schlachthöfen - Arbeitsschutzdumping auf Kosten von Mensch und Tier
In der deutschen Fleischindustrie herrschen teils menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. Viel zu enge Unterkünfte begünstigen die Ausbreitung des Coronavirus. Anne-Monika Spallek, Sprecherin der Grünen im Kreis Coesfeld, fordert ein Verbot von ausbeuterischen Werkverträgen.
 |
 |
 |
14.05.2020: PRESSEMITTEILUNG von Martin Häusling (agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss) zur Situation der Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft und der Werkvertragsarbeitnehmer*innen in den deutschen Schlachthöfen - Die EU-Kommission muss klare Europäische Richtlinien vorlegen.
|
 |
 |
09.05.2020: Sprecherin des KV Anne-Monika Spallek am Samstag mit der Deutschen Welle vor Ort

12.05.2020: Das Virus und die Schlachthöfe (Audiobericht des Deutschlandfunks)

14.05.2020: Corona und die Fleischindustrie - Interview des Deutschlandfunks mit einer rumänischen Arbeiterin in Rosendahl am Montag
 |
 |
 |
11.05.2020: Schließung von Westfleisch – eine Niederlage!
Am Freitag, 08.05. wurde durch Anordnung der Landesregierung der Westfleisch-Standort in Coesfeld geschlossen. Die Landesregierung sah sich zu dieser durchgreifenden Maßnahme gezwungen, weil die örtlichen Behörden offenkundig nicht in der Lage waren, die Ausbreitung des Covid-19-Virus, ausgehend vom Westfleisch-Schlachthof einzuhegen..
 |
 |
 |
11.05.2020: Aktuelle Meldungen der AZ-Online zum Thema Corona/Westfleisch
Verwaltungsgericht Münster: Eilantrag gegen vorübergehende Schließung abgelehnt

Mahnwache nach Schließung des Westfleisch-Centers / „Fälle in Coesfeld sind erst der Anfang“ / Interview mit Peter Kossen, Pfarrer in Lengerich
 |
 |
 |
08.05.2020: Das Land NRW schließt nach Corona-Ausbruch Westfleisch in Coesfeld
09.05.2020: Bericht in WN/AZ - Grünen-Aktion und Bürger-Demo liefen am Freitag parallel vor den Toren von Westfleisch
|
 |
 |
05.05.2020: Anfragen der Ratsfraktion zu Corona-Ausbruch bei Westfleisch
Anfrage der Grünen Ratsfraktion zu den steigenden Coronafallzahlen bei Westfleisch. Fraktionssprecher Erich Prinz hat Bürgermeister Heinz Öhmann jetzt einen Fragenkatalog zu dem Thema geschickt.

|
 |
 |
21.04.2020: Antrag der grünen Landtagsfraktion - Kommunale Handlungsfähigkeit sichern - Kommunen nicht mit den Corona-Folgekosten alleine lassen
Es sind die Städte und Gemeinden in NRW, die aktuell den Großteil der Maßnahmen umsetzen, die die Corona-Krise eindämmen sollen. Bereits jetzt ist absehbar, dass nicht nur ihre Ausgaben zum Beispiel durch höhere Arbeitslosigkeit steigen, sondern auch ihre Einnahmen massiv sinken werden.
|
 |
 |
15.04.2020: Bericht in der AZ - Fraktionen und Bürgermeister angeschrieben / Grüne für Aufnahme von Flüchtlingskindern
|
 |
 |
08.04.2020: Grüne fordern von der Landesregierung die Sicherstellung der kommunalen Handlungsfähigkeit in der Corona-Krise
Die Coesfelder GRÜNEN fordern von der Landesregierung finanzielle Unterstützung für die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Krise. In diesem und im nächsten Jahr werden die Städte massive Einnahmeausfälle bei der Gewerbesteuer und auch bei den Schlüsselzuweisungen verkraften müssen.
|
 |
 |
08.04.2020: Grüne diskutieren über städtische Hilfen für die inhabergeführten Wirtschaftsbetriebe
Ja es gibt sie noch in Coesfeld, die inhabergeführten kleinen Wirtschaftsbetriebe.
Ob im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungssektor, Sie alle kämpfen zur Zeit um Ihre Existenz. Sie machen aber gerade den reizvollen Mix unserer Einkaufs-, Erlebnis- und Dienstleistungsstadt Coesfeld aus.
|
 |
 |
27.03.2020: Pressemitteilung zur Neuausrichtung der städtischen Investitionen
Die Folgen und Auswirkungen der Corona-Krise sind derzeit noch nicht abzuschätzen. Es ist richtig, die geplanten (!) Neuinvestitionen der Stadt Coesfeld auf den Prüfstand zu stellen. Es muss u.a. um die Frage gehen: Sind die ursprünglich gesetzten Prioritäten jetzt noch richtig?
Berichterstattung in der AZ zum Thema:
|
 |
 |
Pressetext vom 26.03.2020: Grüne Fraktion für das Aussetzen der Kitabeiträge
Die grüne Fraktion hat sich in Ihrer Onlineberatung einstimmig für ein Aussetzen der Kitabeiträge für den Monat April ausgesprochen. Auch für die Tagespflege und den offenen Ganztag sollte die Beitragszahlung ausgesetzt werden.
|
 |
 |
24.03.2020: Aktuelle Infos der Fraktion zur Coronakrise
Bis auf weiteres sind die öffentlichen Fraktionssitzungen, die immer montags vor den Ausschusssitzungen stattgefunden haben, ausgesetzt worden.
Die Fraktionsarbeit geht aber mit allen zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten weiter.
|
 |
 |
11.03.2020: Antrag der Grünen Ratsfraktion
Der Rat der Stadt Coesfeld bietet 30 zusätzliche Aufnahmeplätze für die hilfsbedürftigsten Personen in prekären humanitären Situationen in den griechischen Auffanglagern an.
Die Bundesregierung wird aufgefordert, von Artikel 17 Dublin-III-VO verstärkt Gebrauch zu machen und die von der Stadt Coesfeld und anderen bundesdeutschen Städten und Kreisen angebotenen Aufnahmeplätze in Anspruch zu nehmen. Ein entsprechendes Angebot soll der griechischen Regierung unterbreitet werden.
|
 |
 |
11.03.2020: Antrag der Grünen Ratsfraktion
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, ein Förderprogramm für die Neuinstallation von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung seitens der Stadt Coesfeld zu beschließen. Die Gesamthöhe der Fördermittel für 2020 ist noch beratend festzulegen.
 |
 |
 |
05.03.2020: Grüne laden zu Vortrag ein "Heizungssysteme der Zukunft erkennen"
|
 |
 |
06.03.2020: Antwort von Sarah Albertz auf den Leserbrief vom 27.02. von Claus A. Jost zur Kandidatenaufstellung der Grünen
|
 |
 |
25.02.2020: Politischer Veilchendienstag im Club Böll mit
Eliza Dieckmann, Ricarda Lang und Mona Neubaur
27.02.2020: Bericht in der AZ |
 |
 |
21.02.2020: Antrag der Grünen Ratsfraktion zum Thema Entschärfung der angespannten Verkehrssituation für die Anwohner im Bereich Nord-West (Basteiring und Umfeld)
 |
 |
 |
23.02.2020: Grüne für den Erhalt des Puppenmuseums
|
 |
|
21.02.2020: Bericht in Online-Ausgabe der AZ über die Mitgliederversammlung bei Keull 
Kommentar in derselben Ausgabe |
 |
 |
Leserbrief zum Artikel in der AZ vom 10.02. 2020 „Mehr Bäume nachpflanzen“
Und die freundliche Entschuldigung von Günter Hallay |
 |
 |
28.01.2020: Mitgliederversammlung im Haus Frieling

Bericht in der AZ |
 |
 |
25. 01.2020: Neujahrsempfang 2020 des KV im Forum der Alten Sparkasse in Dülmen
Bildergalerie auf der Kreis-Homepage 
Bericht in der Onlineausgabe der WN/AZ:
 |
 |
 |
15.01.2020: Bericht in der AZ
Bürgermeister-Wahlkampf - Kleeblatt und Diekmann starten in zweite Phase
|
 |
 |
30.12.2019: Westfleisch Erweiterung geht zügig in aller Öffentlichkeit weiter |
Stop kaum noch möglich
Alle Argumente von Bündnis 90/Die Grünen verhallten in einer sich im Eurosegen fühlenden Ratsmehrheit.
NUR DIE GRÜNEN HABEN DAGEGEN GESTMMT
 |
 |
 |
20.12.2019: Mahnwache vor dem Rathaus gegen die Westfleisch-Erweiterung
Bericht in der Onlineausgabe der AZ: "Klare Kante gegen "Massaker-Fabrik"
Bericht in der AZ über die Beratung und Entscheidung im Rat der Stadt
|
 |
 |
20.12.2019: Haushaltsrede zum Haushalt für 2020
Ja es wird was getan für den Umwelt-, Natur und Klimaschutz, aber nach wie vor wird das Thema zweitrangig behandelt und nicht mit der nötigen Konsequenz angegangen.
 |
 |
 |
06.12.2019: Das Kleeblatt-Bündnis (Aktiv für Coesfeld, Bündnis 90/Die Grünen, Pro Coesfeld, SPD) stellt Eliza Diekmann als gemeinsame, unparteiische Bürgermeister-Kandidatin vor.
"Ich bin Eliza, und gemeinsam machen wir das einfach." 
Homepage von Eliza Diekmann  |
 |
 |
30.11.2019: Bericht in der AZ - 450 Teilnehmer bei der Klima-Demo von Friday for future/Parents for future 
Fotostrecke der Allgemeinen Zeitung: Klima-Demo in Coesfeld: 
Homepage von Parents for Future Coesfeld  |
 |
 |
27.11.2019: Die Grüne Ratsfraktion positioniert sich gegen
die Westfleischerweiterung zu einem Mammutschlachtbetrieb
Die Firma Westfleisch will ihren Firmensitz in Coesfeld zentralisieren.
Andere Standorte sollen aufgegeben und die Schlachtungen in Coesfeld um ein Vielfaches gesteigert werden. 
Und das sind unsere Fragen: 
|
 |
 |
14.11.2019: Grüne scheren aus Kleeblatt-Bündnis aus
Seit einigen Monaten versuchen Aktiv für Coesfeld, Pro Coesfeld, SPD und B90/DIE GRÜNEN gemeinsam eine Kandidatin, einen Kandidaten für die Bürgermeister-Wahl im September 2019 zu finden. Aus gemeinsamer Erfahrung wissen wir: der Wahlkampf für das Bürgermeisteramt ist ein gestufter und schwieriger Prozess. Kandidatensuche, -findung und - profilierung, thematische Schwerpunktsetzungen, Kampagnenentwicklung, …!
Bericht in der Onlineausgabe der AZ
|
 |
 |
08.11.2019: Leserbrief von Erich Prinz zum Bericht
„Weniger Bäume - mehr Parkplätze" vom 7.11.19 in der AZ
Ich bin entsetzt und fast sprachlos.
|
 |
 |
06.11.2019: Bildeindrücke von der
2. Mitgliederversammlung 2019 im 10 hours

Mathias Raabe vom Büro des Landrats/Kreisentwicklung referiert zum Thema 'Klimaschutzteilkonzept Radverkehr für den Kreis Coesfeld  |
|
|
 |
 |
09.10.2019: Antrag der Grünen Ratsfraktion
zur Aufnahme zusätzlicher, planungsrechtlich gesicherter Baumstandorte in die Bebauungspläne

Und was daraus geworden ist! 02.11.19: Bericht in der AZ |
|
|
 |
 |
16.09.2019: Antrag 'Radverkehrskonzept Coesfeld 2025"
Im Juni dieses Jahres hatten die Grünen den Antrag gestellt, ein Radverkehrskonzept für die Stadt Coesfeld zu beauftragen, mit Bürgern und Vertretern verkehrspolitischer Belange abzustimmen und dem Rat zur Verabschiedung vorzulegen.
Und das ist daraus geworden.
Bericht in der AZ |
|
|
 |
 |
Freitag, 19.07.2019: Besuch der Fahrradmanufaktur "Maxcycles" in Rosendahl-Darfeld.
Pressemitteilung
Bericht in der AZ |
|
|
 |
 |
07.07.2019: Für unsere neuen Mitglieder! Radtour mit Kaffee & Kuchen zu einem der schönsten und definitiv artenreichsten Gartenparadiese des Münsterlandes!

Pressemitteilung  |
|
|
 |
 |
25.06.2019: Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt ein Förderprogramm „Jung kauft Alt“ zur Förderung des Erwerbs von Altbauten.
Im ländlichen Raum stehen die Städte, auch die Stadt Coesfeld vor den Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Fraktion der Bündnisgrünen möchte für Familien in Coesfeld die bestmöglichen Vorraussetzungen schaffen, um Ihnen den Wunsch nach den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und so einen Anreiz für ihre Ansiedlung zu geben.
 |
|
|
 |
 |
19.06.2019: Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Pro Coesfeld und Aktiv für Coesfeld
Der Rat der Stadt Coesfeld möge beschließen: Die Stadt Coesfeld unterstützt die Resolution zur Ausrufung des Climate Emergency („Klimanotstandes“), wie sie in dieser Anregung niedergelegt ist.

|
|
|
 |
 |
18.06.2019: Antrag 'Radverkehrskonzept Coesfeld 2025"
Beschlussvorschlag
Der Rat möge beschließen, ein Radverkehrskonzept für die Stadt Coesfeld zu beauftragen, mit Bürgern und Vertretern verkehrspolitischer Belange abzustimmen und dem Rat zur Verabschiedung vorzulegen.

|
|
|
 |
 |
16.06.2019: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt zur kommenden Ratssitzung den Tagesordnungspunkt „Überplanung eines geeigneten städtischen Grundstücks für die Errichtung einer „Tiny House Siedlung“ im Stadtgebiet der Stadt Coesfeld" auf die Tagesordnung der Ratssitzung zu setzen, um für diese neue Wohnform auch ein Angebot in Coesfeld zu schaffen und zur Verfügung zu stellen.
 |
|
|
 |
 |
22.06.2019: Bildeindrücke von dem Interkulturellen Picknick im Schlosspark unter dem Motto "Coesfeld bleibt bunt!
24.06.2019: Bericht in der AZ |
|
|
 |
 |
13.06.2019: Wahlnachlese - GRÜNE im Gespräch mit den CoesfelderInnen am Wahlkampfstand
Rückblick auf die Wünsche zur Europawahl  |
|
|
 |
 |
Eine tolle Aktion von Sarah und Mareike! Danke!
|
|
|
 |
 |
01.06.2019, Bericht in der AZ: "Antrag der Grünen an den Stadtrat - Klimanotstand ausrufen"
|
|
|
 |
 |
26.05.2019: Danke! Danke! 4933 Stimmen – unfassbar!  |
 |
|
|
|
Weitere Nachrichten finden Sie im Archiv dieser Homepage. |
|
 |