Menü
Unser grüner Ortsverband in Coesfeld hat gemeinsam mit Klaus Aufenanger vom ADFC eine spannende Radexkursion zur Radmobilität in unserer Stadt unternommen.
Mehr »
Die Zahlen zu politisch rechts motivierten Straftaten für das Jahr 2022 zeigen einen NRW weiten Anstieg um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Straftaten der Hasskriminalität sind um fünf Prozent gestiegen.
Mehr »
Satzungsgemäß zur Halbzeit der Wahlperiode fand auf der letzten Fraktionssitzung die Neuwahl der Fraktionsführung statt. Die „Neuen“ sind die ehemaligen „Alten“. Ohne Gegenkandidat*innen wurden Sarah Albertz und Erich Prinz einstimmig zu gleichberechtigten Fraktionssprecher*innen gewählt.
Mehr »
Coesfeld ist der erste Kreis in Nordrhein-Westfalen, der eine Glasfasernetz-Versorgung für über 70% seiner Haushalte zur Verfügung stellt. Im landesweiten Vergleich liegt Coesfeld damit weit über dem Durchschnitt von rund 24%.
Mehr »In bisher drei Arbeitskreissitzungen hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sich intensiv mit dem Entwurf des Mobilitätskonzeptes befasst. Es gab sehr viel Lob für den mit großer Bürgerbeteiligung erarbeiteten umfangreichen Entwurf, ein Konzeptentwurf der endlich in die richtige, zukunftsweisende Richtung geht.
Mehr »Nachdem das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Liste der Projekte veröffentlicht hat, die mit den Mitteln der Städtebauförderung unterstützt werden erklärt Dennis Sonne MdL: „Gerade als Sprecher für Schule und Bildung freut es mich, dass die energetische Sanierung und Modernisierung des Schulzentrums in Coesfeld gefördert wird.“
Für die Sanierung der Schule und die Umgestaltung der Berkelgasse erhält die Stadt Coesfeld insgesamt 1.189.000 Euro. Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die Transformation der Städte im Blick haben: lebendige Innenstädte, nachhaltige Wohnquartiere oder die neue Mitte im Dorf.
„Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, dass die Förderung den Zielen der Klimaneutralität Rechnung tragen muss und wir beim Bund Verfahrenserleichterungen anregen. Schön, dass es bei uns vor Ort gelingt.“, so Dennis Sonne.
Eine Radtour bei bestem Wetter führte Mitglieder der Grünen zum Letter Berg, wo sie sich mit Förster Martin Kleining verabredet hatten, um sich von ihm übr die aktuellen Herausforderungen und Gefährdungen der Coesfelder Forste und Wälder informieren zu lassen. Bildergalerie
Mehr »Ihr Lieben,
in den letzten Wochen ging es viel um die Frage, wie wir unsere Häuser und Wohnungen klimaschonend heizen. Dabei arbeiten manche auch mit Halbwahrheiten und Angstmacherei. Das geht auch anders! Wir wollen zeigen, wie wir die Wärmewende schaffen – und lassen dabei niemanden zurück! Wir haben sozial gerechte Lösungen für die Wärmewende statt heißer Luft. Das ist #FairHeizen.
Wenn Du Dich fragst, warum wir diesen etwas widersprüchlichen Hashtag verwenden: Die Union will mit einer Kampagne unter diesem Hashtag weiter Angst und Zwietracht säen, statt Lösungen anzubieten, die Dir wirklich helfen. Das lassen wir nicht zu! Wir halten mit Fakten dagegen – dafür brauchen wir Dich!
Mach auch Du mit und erzähl auf Twitter, Instagram oder Facebook unter #FairHeizen: So geht die Wärmewende sozial gerecht!
Du brauchst noch mehr Informationen dazu? Alle Infos zum fairen und klimaschonenden Heizen
findest Du hier: gruene.de/fairheizen.
Danke, dass Du mit uns für die sozial gerechte Wärmewende und gegen Angstmacherei kämpfst!
Der 1. Mai steht an und damit auch wieder eine Vielzahl an Demos, Aktionen und Veranstaltungen.
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai. In Zeiten multipler Krisen - Krieg, Klimakrise und Inflation - ist es wichtig, dass wir auch als Gesellschaft solidarisch zusammenstehen.
Bild und Bericht in der AZ
In Coesfeld erreichen Radfahrende zügig und direkt ihre innerstädtischen Ziele, auch die Nachbarorte sind mit dem Rad gut zu erreichen. Dies sind positive Teilergebnisse des aktuellen, nicht repräsentativen ADFC-Fahrradklimatests.
Mehr »Am 17.04.23 fand die Mitgliederversammlung unseres Ortsverbands Coesfeld im Coesfeld-Unverpackt-Laden statt.
Unsere Bürgermeisterin Eliza Diekmann gab den Mitgliedern in einem Vortrag einen spannenden Einblick in das weite Feld der Stadtentwicklung. Vielen Dank dafür.
Auch wurde der neue Vorstand gewählt. Als Sprecherin und Sprecher wurden Sarah Albertz und Norbert Vogelpohl bestätigt. Als Kassierer wurde Christian Tiepold wiedergewählt.
Im Bereich der Beisitzer:innen gibt es Veränderungen. Für die, durch den Wegzug von Mareike Raak und Cemil Rami vakant gewordenen Beisitzer:innenposten wurden Elke Wehling und Marco Land vorgeschlagen und gewählt. Lisa Schinke und Hans-Jürgen Brauckmann wurden erneut vorgeschlagen und wieder als Beisitzende in den Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitglieder bedanken sich für das Vertrauen und freuen sich auf energievolle Zusammenarbeit.
Bildergalerie
Bericht in der AZ 17.04.23:
Bundestagsabgeordnete Dr. Anne-Monika Spallek zeigt sich begeistert von Arbeit der Coesfelder Tafel
1400 Menschen pro Woche versorgt
Mehr
Eine MWh Atomstrom kostet 148 €, während eine MWh aus Wind- und Solarstrom hingegen nur 37 € kostet. Für jeden investierten Euro erhält man also vier Mal so viel Strom aus Erneuerbaren wie aus Atomenergie. Statt einer Fehlinvestition in eine nicht wettbewerbsfähige Hochrisikotechnologie investieren wir sinnvoll und nachhaltig.
Mit dem heutigen Abschalten Reaktoren beginnt ein neues Energiezeitalter! Die Zukunft mit den Erneuerbaren ist klimafreundlich, kostengünstig, risikoarm und effektiv. Die Zeit der Atomkraft ist vorbei, das Zeitalter der Erneuerbaren hat begonnen.
Clean up day
Auch bei uns in Coesfeld gab es am Samstag alle Hände voll zu tun, um Coesfeld sauberer zu machen. Danke an alle fleißigen Helfer*innen, die dem Wetter trotzten und ordentlich Müll aus den Beeten und von den Straßenrändern gesammelt haben!
Der Kreis Coesfeld erhält 5,8 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten, 927.536,03 € entfallen davon auf die Stadt Coesfeld. Das Geld dient für die Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten.
Mehr »Gewalt war noch nie eine Lösung. Die Morde in Bramsche und Hamburg zeigen, wie dringend notwendig noch mehr Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt ist. Am Internationalen Weltfrauentag war Anne-Monika Spallek MdB zu Besuch in der Beratungsstelle „Frauen e.V.“ in Coesfeld.
Mehr
Interview mit dem Deutschlandfunk 11.11.2020
Bericht der Deutschen Welle 22.08.2020
Bericht von Kirche und Leben 27. Mai 2022
Bericht von Kirche und Leben 8. November 2022
Ganz NRW erinnert heute an die Opfer des Nationalsozialismus, um ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Die NS-Diktatur und der Holocaust sind Geschichte, doch Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Menschenhass sind es leider immer noch nicht.
Mehr »
Die finanzielle Lage und der Blick in die Zukunft sind düster. Steuern wir doch Ende 2026 auf 71 Millionen Euro Schulden zu. Die aktuell prall gefüllte Ausgleichsrücklage von 58 Millionen soll bis Ende 2026 auf 10,7 Millionen schrumpfen. Eventuell droht sogar ab 2025 eine Haushaltssicherung.
Mehr »Die weiteren Haushaltsberatungen der Fraktion haben ergeben, dass sich die Suche nach weiteren Einsparungen, um das prognostiziere Haushaltsdefizit zu senken, doch als äußerst schwierig darstellt.
Mehr »Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Coesfeld, Soest und ganz NRW.
Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr
16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr
Dr. Anne-Monika Spallek MdB zu Besuch auf dem Obstanbauhof Drees in Coesfeld- Lette
„Die Empfehlungen, keine sogenannten Schottergärten anzulegen, gibt es ja schon lange. Die Gründe, die gegen das Anlegen sprechen, sind ja auch schon hinreichend bekannt“, stellt Erich Prinz, Fraktionssprecher der Grünen fest.
Mehr »
Antrag der Kleeblatt-Fraktionen, den Klimaschutzfonds auch 2023 für private Projekte der Coesfelder Bürgerinnen und Bürger einzurichten.
Antrag der Grünen-Ratsfraktion: Erneute Entscheidung über die Durchführung der Sanierung des Heimathauses Lette
Die Verwaltung soll beauftragt werden, die Sanierung der Heimathauses Lette auf der Grundlage der jetzigen Planung zu stoppen und ausschließlich die Maßnahmen umzusetzen, die zur Sicherung des Gebäudes zwingend erforderlich sind. Dabei soll möglichst auch eine Marktberuhigung im Bausektor abgewartet werden.
Mehr
22.10.22: Pressemitteilung "Grüne wollen Haushaltssicherung vermeiden"
Mehr
Grüne sind "entsetzt, aber nicht überrascht"
"Der Fehler liegt im System", sind sich die OV-Sprecher der Grünen Coesfeld Norbert Vogelpohl und Sarah Albertz einig. Neueste Under-Cover-Aufnahmen enthüllen Zustände in sieben Westfleisch-Zulieferbetrieben, die wenig Appetit auf Schweinefleisch machen dürften.
ADFC-Fahrradklima-Test
14 Personen aus Coesfeld haben an der Umfrage bereits teilgenommen.
Interessiert?
Infobroschüre des ADFC
Direkt zur Umfrage
Danke Lisa, für deine Vorbereitungen!
Der Besuch beim Naturkundemuseum war sehr schön.
Bildeindrücke von diesem tollen Ausflug
Landwirtschaft - Quo vadis? Ackern in Zeiten der Dürre und anderer Krisen
Zu diesem Thema hatten die Coesfelder Grünen MdB Dr. Ophelia Nick eingeladen. Es entstand eine lebhafte Diskussion zu den kritischen Fragen aus der Landwirtschaft.
Bildergalerie
Klima- und Artenschutz in Zeiten der Krisen
Muss der Klima- und Artenschutz während der aktuellen Energiekrise zurückstehen? Zur Diskussion dieser Frage haben die Coesfelder GRÜNEN zum „Talk im Park“ eingeladen mit MdB Dr. Jan-Niclas Gesenhues und MdL Hedwig Tarner.
Bildergalerie
Radtour mit MdB Dr. Jan-Niclas Gesenhues und MdL Hedwig Tarner durch die Fürstenwiesen und entlang der Berkel
mit Herrn Hackling vom Abwasserwerk der Stadt Coesfeld
Bildergalerie
Heute mal anders. Für unseren monatlichen Stammtisch trafen wir uns draußen auf dem momentan für Autos gesperrten Parkplatz Pfauengasse.
Mehr »
Antrag der Grünen-Ratsfraktion
Die Stadt Coesfeld soll sich dafür aussprechen, dass private und öffentliche Grünflächen bienen- und insektenfreundlich bepflanzt und gestaltet werden.
Mehr »„Trotz niedriger Wahlbeteiligung konnte unsere Direktkandidatin Mareike Raack mit 4210 Erststimmen (23,5 %) in Coesfeld ein Rekordergebnis für uns erzielen“, waren sich die Coesfelder GRÜNEN in ihrem sehr positiven Fazit der Landtagswahl einig.
13.06.2022: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung
Am Dienstag haben wir vor der Jakobikirche in Coesfeld Danke gesagt für ein noch nie dagewesenes Wahlergebnis bei der Landtagswahl.
Mit Roll N Cone haben wir 2,5 Stunden gratis Eis verteilt.
Bildeindrücke
Antrag der Grünen-Ratsfraktion zum geplanten Neubau von zwei Parkhäusern (Mittelstraße und Münsterstraße)
Der Rat der Stadt Coesfeld fordert den Kreis Coesfeld auf, sich bei der weiteren Planung des Parkhauses mit der Stadt Coesfeld abzustimmen und die Planungen und Vorstellungen der Stadt Coesfeld (Ergebnis Masterplan Mobilität) zu berücksichtigen.
Über die Abstimmungsergebnisse erhält der Rat Kenntnis.
Der Rat der Stadt Coesfeld möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen einen Entwurf für eine Baumschutzsatzung möglichst zeitnah zu erstellen und den Gremien zur Diskussion und Abstimmung vorzulegen.
Mehr »Am Sonntag(24.04.) ging es von Coesfeld nach Gescher. „Im Kreistag hatten wir im vergangenen Jahr einen Antrag zur Reaktivierung der Bahnstrecke von Coesfeld über Gescher, Velen, Ramsdorf, Borken und Bocholt gestellt. Leider wurde der Antrag abgelehnt.“, so Mareike Raack, Sprecherin der grünen Kreisfraktion und Landtagskandidatin.
Vergangenen Donnerstag haben sich die Landtagskandidaten von Bündnis 90 / Die Grünen Mareike Raack und Dennis Sonne mit Kreisdechant Herrn Johannes Arntz sowie dem Geschäftsführer des Kreisdekanats Benedikt Helmich zu einem Gespräch getroffen.
Mehr »28.03.22, 18.00 Uhr
Die GRÜNE Bundestagsfraktion
lädt ein zum digitalen Feierabend
"Wie können wir die Ernährungssicherung in Zeiten von Klima- und Kriegskrise in Deutschland und weltweit gewährleisten?"
am 28.03.2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr per Zoom.
Mit einem Input von
und anschließender Diskussion.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an unter:
fachbereich2@ gruene-bundestag.de
„Von vier auf sieben Sitze! Wow! Wir gratulieren unseren Freunden von GroenLinks in De Bilt von ganzem Herzen zu diesem sensationellen Wahlerfolg“, freut sich Sarah Albertz über das grandiose Wahlergebnis bei der Kommunalwahl in der Partnergemeinde Coesfelds.
Mehr »Bundestagsabgeordnete Dr. Anne-Monika Spallek stärkt Gegnern der Westfleisch-Erweiterung den Rücken
Grußwort von Dr. Anne-Monika Spallek MdB zur aktuellen Lage (Krieg in der Ukraine und unsere Haltung dazu)
Video
Grußwort von Mona Neubaur, unserer Landesvorsitzenden und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2022
Video
Grußwort von Oliver Krischer MdB ( Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz)
Video
Grußwort von Ricarda Lang MdB und unsere Bundesvorsitzende
Video
Grußwort von Jürgen Trittin MdB [Die technischen Probleme beim Video bitten wir zu entschuldigen.]
Video
"Grußwort" von Mareike Raack, unserer Kandidatin für die Landtagswahl 2022
Video
Grußwort von Jan-Niclas Gesenhues MdB / Web: https://gesenhues.eu
Video
International verbreiten sich in Sozialen Netzwerken Gerüchte und fragwürdige Informationen zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Was dahinter steckt, und welche Behauptungen auch in Deutschland kursieren, dokumentiert jetzt correctiv.org.
Der tägliche Flächenverbrauch von 56 ha in Deutschland muss massiv runter gefahren werden. Dies fordern nicht nur Umweltverbände, es wird auch immer wieder auf allen Kanälen kommuniziert und angeprangert, aber es passiert nach wie vor zu wenig.
Am Montag, 15.11.2021, trafen wir uns im Brauhaus Stephanus zu einer Mitgliederversammlung.
Und hier der Link auf die deutschen Seiten der Gemeinwohl-Ökonomie
26.09.2021: Herzlichen Glückwunsch an unsere Direktkandidatin Dr. Anne-Monika Spallek, sie hat den Einzug in den Bundestag geschafft!
Ein Riesendankeschön an die vielen Frauen und Männer, die so viele Stunden an den Infoständen und beim Haustürwahlkampf aktiv waren! Danke auch an die Menschen im Hintergrund, ohne die dieser bunte Wahlkampf nicht möglich gewesen wäre!
Weitere Nachrichten finden Sie im Archiv dieser Homepage.
Dort sind viele Postings mit Inhalten der Jahre 2007 bis 2021 zu finden.
Archiv öffnen
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future Mehr
21.02.23: Sport verbindet!
Dennis Sonne und Mathias Mester im Gespräch über Sport ohne Barrieren
Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Dennis Sonne und Anne-Monika Spallek:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]